- Vornahme
- Vor|nah|me 〈f. 19; unz.〉 das Vornehmen, Ausführung ● die \Vornahme einer Änderung, Verbesserung das Ändern, Verbessern
* * *
Durchführung.* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Vornahme — Ein Vorsatz ist die konkrete Absicht, eine Handlung auszuführen. Der Begriff wird unter anderem in der Rechtslehre (auch dolus), in der Psychologie (auch Vornahme oder Implementierungsintention) und in der katholischen Beichte ( guter Vorsatz )… … Deutsch Wikipedia
Vornahme, der — Der Vornahme, des ns, plur. die n, derjenige eigenthümliche Nahme einer Person, welcher vor dem Geschlechtsnahmen hergehet, und auch der Taufnahme genannt wird, weil er in der Taufe ertheilet wird. In dem Nahmen Johann Christian Wolf, machen die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Vornahme — Vor|nah|me, die; , n (Ausführung) … Die deutsche Rechtschreibung
Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn — (concession; concession; concessione), die von der Staatsgewalt ausgehende Verleihung des Rechts zur Unternehmung einer Eisenbahn. Inhalt: I. Rechtlicher Charakter der K. II. Vorarbeiten. III. Konzessionsverfahren, Verleihung der K. IV. Rechte… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Handlungsvollmacht — (HV) ist in Deutschland bei Unternehmen eine durch einen Kaufmann oder Prokuristen an Mitarbeiter erteilte, auf das Handelsgeschäft begrenzte geschäftliche Vertretungsmacht. Sie stellt wie die Prokura eine gewillkürte Form der Stellvertretung dar … Deutsch Wikipedia
Auslobung — Auslobung, nach dem deutschen Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 657 ff.) das öffentliche Versprechen einer Belohnung für die Vornahme einer bestimmten Handlung, insbes. der Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Die A. kann bis zur Vornahme der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ungehorsam — (Kontumaz, s. d.), in der Rechtssprache das Nichtbefolgen einer richterlichen Auflage, sei es einer Ladung oder einer richterlichen Anweisung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung. Die Folgen, die der U. im Strafprozeß nach sich zieht,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bahnunterhaltung — Bahnunterhaltung, Bahnerhaltung (rail way maintenance; maintien de la voie; manutenzione della linea), der Inbegriff aller Arbeiten, die erforderlich sind, um die Bahn in betriebssicherem und gutem baulichen Zustand zu erhalten. Sie umfaßt somit… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Enteignung — (expropriation; expropriation; espropriazione). Inhalt: I. Begriff; Allgemeines; Gesetzliche Bestimmungen. II. Gegenstand der E. III. Entschädigung der Eigentümer und Nebenberechtigten. IV. Rückerwerbsrecht. V. Benützung fremden Grundes für… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Außenwirtschaftsgesetz (AWG) — Gesetz vom 28.4.1961 (BGBl I 481) m.spät.Änd., ergänzt durch den Einigungsvertrag vom 31.8.1990 und die ⇡ Außenwirtschaftsverordnung (AWV). Wichtigste nationale Gesetzesnorm des ⇡ Außenwirtschaftsrechts. I. Inhalt:Das AWG regelt national den ⇡… … Lexikon der Economics